Versicherungsberater - Was ist eine Versicherung ?
 
Home
Was ist eine Versicherung ?
Versicherungsarten
Versicherungslexikon
Gästebuch
Kontakt
   
 

Versicherungen

Eine Versicherung ist ein Vertrag, der den Versicherten gegen die finanziellen Folgen eines unvorhersehbaren Ereignisses schuetzt bzw. den Lebensunterhalt, zum Beispiel im Alter, absichert. Generell unterscheidet man Personenversicherungen, Vermoegensversicherungen und Sachversicherungen.

Sachversicherungen

Zu den Sachversicherungen zaehlen neben der Hausrat- auch die Wohngebaeudeversicherung sowie die Kfz Versicherung. Sie ersetzt die Schaeden, die durch Unfall oder hoehere Gewalt (Unwetter) entstehen und zahlt den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges oder der Moebel. Im Bereich der Kfz Versicherung ist die Haftpflichtversicherung sogar eine Pflichtversicherung, ohne die das Fuehren des Fahrzeuges verboten ist. Die Wohngebaeudeversicherung ist eine Versicherung fuer Hausbesitzer, diese zahlt fuer Schaeden durch Leitungswasser, Feuer oder Sturm. Eine der wichtigsten Versicherungen im privaten Bereich ist die Hausratversicherung. Sie sollte von allen Mietern oder Wohnungseigentuemern abgeschlossen werden, um Moebel und Einrichtungsgegenstaende im Fall von Feuer oder Diebstahl abzusichern.

Vermoegensversicherungen

Zu dem Bereich der Vermoegensversicherungen gehoert die Haftpflicht- und die Rechtsschutzversicherung. Auch die Haftpflichtversicherung ist fuer alle Privatpersonen eine unabdingbare Versicherung. Sie ersetzt sowohl Personen- als auch Vermoegensschaeden von Dritten, die durch Eigenverschulden entstanden sind. Da vor allem Schaeden, an denen Personen beteiligt sind, mehrere Millionen Euro kosten koennen (durch Rehamaßnahmen, bei Invaliditaet), sollte diese Versicherung abgeschlossen werden. Zu den Personenschaeden gehoert daneben auch die Rechtsschutzversicherung. Es gibt viele Faelle, in denen ein Rechtsstreit unausweichlich ist. Dieser kann, je nach Streitwert, mehrere Tausend Euro betragen. Diese Kosten uebernimmt die Rechtsschutzversicherung. Sie zahlt nicht nur die Anwaltskosten, sondern auch die Kosten fuer Gutachter oder Zeugen. Die Rechtsschutzversicherung kann fuer verschiedene Bereiche abgeschlossen werden. So gibt es neben der Kfz-Rechtsschutzversicherung auch die Privatrechtsschutzversicherung und die Berufsrechtsschutzversicherung.

Personenversicherungen

Zum Bereich der Personenversicherungen gehoeren Rentenversicherung, Lebensversicherung und Berufsunfaehigkeitsversicherungen. Aus diesem Bereich ist die Berufsunfaehigkeitsversicherung eine elementare Versicherung fuer alle Menschen, die im Berufsleben aktiv sind. Da mittlerweile fast ein Viertel aller Menschen berufsunfaehig werden, ist ein solcher Abschluss zu empfehlen. Die Versicherung zahlt im Versicherungsfall die vorher vereinbarte Berufsunfaehigkeitsrente bis zum Eintritt ins Rentenalter. So kann der bisherige Lebensstandard erhalten werden. Die Lebensversicherung sichert vor allem Familienangehoerige ab, wenn der Versicherungsnehmer verstirbt. Hier kann sowohl eine reine Risikoversicherung abgeschlossen werden, sie kann aber auch mit einem Sparvorgang als Kapitallebensversicherung kombiniert werden. So erhaelt der Versicherungsnehmer bei Ablauf der Versicherung mit 60 oder 65 Jahren die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt oder erhaelt eine lebenslange Rente. Gleiches gilt fuer die Rentenversicherung. Hier spart der Versicherungsnehmer monatliche Betraege an, um im Rentenalter ueber eine zusaetzliche Rente verfuegen zu koennen.

Fazit: Es gibt viele Arten von Versicherungen, deren Bedarf an der jeweiligen Lebenssituation orientiert werden muss. Hierzu sollte in regelmaeßigen Abstaenden ein Gespraech mit dem Versicherungsberater erfolgen.

 
Heute waren schon 6 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden